Bibelleseprojekt – Die Bibel lesen mit Herz und Verstand / ab Montag, 14. April

Ein nächstes Bibel-Lese-Projekt beginnt:
bei sieben Treffen im Frühjahr lesen wir in der kontemplativ-betrachtenden Weise der „Lectio divina“ ausgewählte Abschnitte aus dem Markusevangelium über die letzten Tage Jesu in Jerusalem vor seinem Leiden, Sterben und seiner Auferstehung und entdecken ihre Bedeutung für unser Leben.

Die Verfluchung des Feigenbaums und Reinigung des Tempelvorhofes (Mk 11,12-19) – Der verdorrte Feigenbaum und der Glaube (Mk 11,20-26) – Die Frage nach der Vollmacht Jesu und die Frage nach der kaiserlichen Steuer (Mk 11,27-33; Mk 12,13-17) – Das Gleichnis von den Winzern (Mk 12, 1-12)
Polemik gegen die Schriftgelehrten und die vorbildliche Witwe (Mk 12,37b-44) – Die Ankündigung der Zerstörung des Tempels und der nahe, aber unbekannte Zeitpunkt, Aufforderung zur Wachsamkeit (Mk 13,1-2.28-37) – Der Todesbeschluss der Hohepriester und Schriftgelehrten und die Salbung Jesu in Bethanien (Mk 14,1-9)

Die Treffen finden im Gemeindezentrum Salzstetten jeweils um 19.00 Uhr statt:
Montag, 14./28. April; 05./12./19./26. Mai und 02. Juni 2025

Für die Teilnahme brauchen Sie kein Vorwissen. Sie können auch an einzelnen Treffen teilnehmen. Herzliche Einladung an biblisch Neugierige und Interessierte!