
⇒ Einladung zum Kirchenpatrozinium mit Pfarrer Bernhard Tschullik
Ein 1. Elternabend zur Erstkommunionvorbereitung findet für jede Kirchengemeinde einzeln an folgenden Terminen, jeweils um 20.00 Uhr statt:
• Mittwoch, 9. Oktober im katholischen Gemeindezentrum Lützenhardt, Kirchbergstr. 19
• Donnerstag, 10. Oktober im katholischen Gemeindesaal Pfalzgrafenweiler, Killweg 40
• Mittwoch, 16. Oktober im katholischen Gemeindezentrum Salzstetten, Hauptstr. 35
Bitte nehmen Sie wenn möglich am Termin Ihres Wohnortes (Ihrer Kirchengemeinde) teil.
Die Vorbereitungszeit Ihrer Kinder beginnt mit einem Gottesdienst Anfang Januar und den darauffolgenden wöchentlichen Gruppenstunden bis kurz vor Ostern 2025. Wir sind dankbar für die Ehrenamtlichen in unserer Gemeinde, die sich die letzten beiden Jahre als Gruppenleiterinnen engagiert haben und freuen uns auch über weitere NEUE Unterstützung.
Im September 2024 startet das 16. Bibelleseprojekt unter dem Motto „Jesus entgegen“ Dabei blicken wir auf die sonntäglichen Lesungen des kommenden Advents (Lesejahr C).
Die Freudenbotschaft, das Evangelium des Advents heißt: Gott will nicht nur damals, vor Urzeiten, bei Menschen ankommen, sondern auch heute ihre Zukunft sein. Dies zu vergessen ist die große Gefahr, die unsere säkularisierte Zeit birgt. [Weiterlesen…]
Der diesjährige Dankgottesdienst findet am Sonntag, 15. September um 15 Uhr in Wallfahrtskirche Heiligenbronn statt. Die Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler lädt alle Ehepaare zu diesem besonderen Gottesdienst ein. Persönlich eingeladen wurden bereits alle Ehepaare, die in diesem Jahr ihr 25-, 50-, 60-, und 65-jähriges Ehejubiläum feiern. Selbstverständlich sind auch alle anderen Ehepaare herzlich eingeladen.
ER erhöht die Niedrigen“
Unter diesem Leitwort findet am 22. September 2024 unsere Dekanatswallfahrt mit Domkapitular Msg. Andreas Rieg wiederum in der Halle von Schweizer Reisen am Ortseingang von Lützenhardt statt.
Bereits am Vorabend des Wallfahrtstages, am Samstag, 21.9. um 20 Uhr, findet wieder ein Taizé-Gebet ebenfalls in der Fahrzeughalle in Lützenhardt statt, welches von der Band „The Sky Voices“ aus Freudenstadt sowie einer Gruppe Ehrenamtlichen gestaltet wird.
Um 9.30 Uhr wird das Gnadenbild in einer feierlichen Prozession von der Wallfahrtskirche in Heiligenbronn nach Lützenhardt überführt. Diese Prozession mündet in den Wallfahrtsgottesdienst, der um 10 Uhr in der Bushalle beginnt und durch einen Chor aus Sänger:innen aus dem gesamten Dekanat sowie Sänger:innen der kroatischen Gemeinde Freudenstadt unter der Leitung von Dekanatskirchenmusiker Karl Echle und Kantor Christoph Schmitz [Weiterlesen…]
Die Franziskanerinnen von Reute bedanken sich für die 500 Euro- Spende an das Projekt, die anlässlich des Fronleichnamsfests in Lützenhardt überwiesen wurde.
Im angefügten Flyer ist ersichtlich, wohin die Spende geht und was sie Gutes bewirken kann!
Allen, die sich aktuell und schon seit langer Zeit für Arari engagieren, nochmals herzlichen Dank!
klicken Sie hier ⇒ Projekt Nova Esperanca Arari, Brasilien 2024
Am Sonntag, 1. Juni um 16.00 Uhr ist die feierliche Investitur von Pater Joji Mathew in der Herz Jesu Kirche Lützenhardt.
Zur Zeit ist Pfarrer Bernhard Tschullik unser Administrator und hat die Leitungsfunktion inne.
Für Ihre Anliegen – wir sind für Sie da:
In der Seelsorge /Kasualien (Taufe, Hochzeit, Beerdigung, Not):
Sollten Sie diese Ansprechpartner nicht erreichen, bitten Sie in Ihrem Pfarrbüro während der Öffnungszeiten um Hilfe.
Wie soll man sich für fast 18 Jahre bedanken?
Im Festgottesdienst am vergangenen Sonntag, 9. Juni suchten viele Menschen nochmals den Weg in die Kirche. Pfarrer Anton Romer, der sich zu Jahresbeginn diesen Gottesdienst zum Herz-Jesu-Kirchenpatrozinium als seinen Verabschiedungsgottesdienst ausgesucht hatte, war tief ergriffen, als ihn eine riesengroße Schar von über 50 Ministranten – darunter auch viele Ehemalige mit zum Teil weiter Anreise – in einer großen Prozession in die Kirche geleitete. Sichtlich gerührt und begleitet von Dekan Anton Bock und Diakon Babic zog er in die überfüllte Kirche ein. [Weiterlesen…]
Seit Dezember wissen wir, dass unser Pfarrer Anton Romer nach 18-jähriger segensreicher Tätigkeit unsere Seelsorgeeinheit verlassen wird. Erleben wir zum Abschied bei allen jetzt noch stattfindenden Gottesdiensten ⇒ Gottesdienstübersicht 2024 die Zusammengehörigkeit und den Zusammenhalt der Gläubigen in unserer Seelsorgeeinheit. Dies ist dem Kirchengemeinderat wichtig – und Pfarrer Anton Romer war und ist es ebenso immer ein besonderes Anliegen, dies in der Feier der Eucharistie zu tun.
Die Gottesdienste zur Verabschiedung von Pfarrer Anton Romer in den Ruhestand sind: [Weiterlesen…]