Wir benötigen immer mal wieder Verstärkung, um bei allen Gottesdiensten „Die Königin der Instrumente – die Orgel“ erklingen zu lassen.
Sollten Sie Interesse haben, wenden Sie sich bitte an die Pfarrbüros in Lützenhardt oder Salzstetten.
Herzlichen Dank.
Pater Joji Mathew wechselt von der Ostalb ins Dekanat Freudenstadt. Er ist derzeit Pfarrvikar in der Seelsorgeeinheit Rosenstein im Dekanat Ostalb.
Pater Joji ist 41 Jahre alt, er ist 1983 in Eruvatty im indischen Bundesstaat Kerala geboren und gehört dem Orden der Gemeinschaft der kleinen Theresia vom Kinde Jesu an, der „Little Flower Congregation“.
Pater Joji wurde 2011 zum Priester geweiht und kam vor 11 Jahren nach Deutschland in unsere Diözese und war zwei Jahre zur Einführung als Pfarrvikar in Tuttlingen tätig. Seit Nov. 2015 ist er Pfarrvikar in der SE Rosenstein im Dekanat Schwäbisch Gmünd, in den Orten Heubach, Böbingen und Mögglingen.
Nach derzeitiger Planung wird Pater Joji seinen Dienst als Pfarrer in unserer Seelsorgeeinheit im kommenden Jahr, im Mai 2025 beginnen.
Pater Joji freut sich sehr, ins Waldachtal und nach Pfalzgrafenweiler kommen zu dürfen. Und wir dürfen uns freuen, dass unsere Vakanzzeit dann unter einem Jahr bleiben wird.
Wir bitten um das Gebet für Pater Joji und für ein gutes künftiges Miteinander im Dienst an Gott und den Menschen.
Ein 1. Elternabend zur Erstkommunionvorbereitung findet für jede Kirchengemeinde einzeln an folgenden Terminen, jeweils um 20.00 Uhr statt:
• Mittwoch, 9. Oktober im katholischen Gemeindezentrum Lützenhardt, Kirchbergstr. 19
• Donnerstag, 10. Oktober im katholischen Gemeindesaal Pfalzgrafenweiler, Killweg 40
• Mittwoch, 16. Oktober im katholischen Gemeindezentrum Salzstetten, Hauptstr. 35
Bitte nehmen Sie wenn möglich am Termin Ihres Wohnortes (Ihrer Kirchengemeinde) teil.
Die Vorbereitungszeit Ihrer Kinder beginnt mit einem Gottesdienst Anfang Januar und den darauffolgenden wöchentlichen Gruppenstunden bis kurz vor Ostern 2025. Wir sind dankbar für die Ehrenamtlichen in unserer Gemeinde, die sich die letzten beiden Jahre als Gruppenleiterinnen engagiert haben und freuen uns auch über weitere NEUE Unterstützung.
Im September 2024 startet das 16. Bibelleseprojekt unter dem Motto „Jesus entgegen“ Dabei blicken wir auf die sonntäglichen Lesungen des kommenden Advents (Lesejahr C).
Die Freudenbotschaft, das Evangelium des Advents heißt: Gott will nicht nur damals, vor Urzeiten, bei Menschen ankommen, sondern auch heute ihre Zukunft sein. Dies zu vergessen ist die große Gefahr, die unsere säkularisierte Zeit birgt. [Weiterlesen…]
Der diesjährige Dankgottesdienst findet am Sonntag, 15. September um 15 Uhr in Wallfahrtskirche Heiligenbronn statt. Die Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler lädt alle Ehepaare zu diesem besonderen Gottesdienst ein. Persönlich eingeladen wurden bereits alle Ehepaare, die in diesem Jahr ihr 25-, 50-, 60-, und 65-jähriges Ehejubiläum feiern. Selbstverständlich sind auch alle anderen Ehepaare herzlich eingeladen.
Unter diesem Leitwort findet am 22. September 2024 unsere Dekanatswallfahrt mit Domkapitular Msg. Andreas Rieg wiederum in der Halle von Schweizer Reisen am Ortseingang von Lützenhardt statt.
Bereits am Vorabend des Wallfahrtstages, am Samstag, 21.9. um 20 Uhr, findet wieder ein Taizé-Gebet ebenfalls in der Fahrzeughalle in Lützenhardt statt, welches von der Band „The Sky Voices“ aus Freudenstadt sowie einer Gruppe Ehrenamtlichen gestaltet wird.
Um 9.30 Uhr wird das Gnadenbild in einer feierlichen Prozession von der Wallfahrtskirche in Heiligenbronn nach Lützenhardt überführt. Diese Prozession mündet in den Wallfahrtsgottesdienst, der um 10 Uhr in der Bushalle beginnt und durch einen Chor aus Sänger:innen aus dem gesamten Dekanat sowie Sänger:innen der kroatischen Gemeinde Freudenstadt unter der Leitung von Dekanatskirchenmusiker Karl Echle und Kantor Christoph Schmitz [Weiterlesen…]